Archiv 17. April 2025

Ferienkurs Theorie Sommer 25

In den Sommerferien vom 05.07. – 12.07.2025 – Ort: Gifhorner Straße 5a, Wesendorf

Der Kurs eignet sich für den Erwerb der FE-Klassen B (BF17 ,197 ) AM und A1 , A2 und A als Erstführerschein. Eine Rücksprache mit einem unserer Fahrlehrer oder unserem Büro ist im Zweifelsfall anzuraten.
An 7 Tagen werden vormittags ab 08:30 Uhr jeweils 2 Themenblöcke á 90 Minuten des Grundstoffes der FE-Klassen B (BF17 ,197 ) AM und A1 , A2 und A sowie der themenspezifische Unterrichtsstoff für FE-Klasse B vermittelt.


Bitte lese vor Deiner Kurs-Anmeldung aufmerksam die folgenden Hinweise:

  • bitte melde Dich nur zum Ferienkurs an, wenn Du das erste Mal einen Führerschein machst.
    Für Erweiterungen ist der Kurs nicht gedacht.
  • Der Kurs ist für die Klassen B (BF17 ,197 ) AM und A1 , A2 und A nur im Ersterwerb.
  • Nach Bearbeitung der Anmeldung erhältst Du eine Mail von uns mit allen Infos zum Ablauf.
  • Die Kurs- plus die Grundgebühr sollte nach bestätigter Anmeldung überwiesen werden. Du erhältst die Rechnung per Mail von uns ( bitte die Richtigkeit der angegeben Mail-Adresse kontrollieren -Wichtig!)
  • Ohne vorherige Zahlung ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.
  • Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt. Bei Ausbuchung ist ein Eintrag in eine Warteliste möglich -> bitte im Fahrschul-Büro melden: 0 53 76 – 97 75 888 (MO-FR 08:30-12:00 Uhr)
  • Bitte sage rechtzeitig ab, wenn Du doch nicht am Kurs teilnehmen kannst/möchtest. Eine kurze WhatsApp reicht. Bei nicht rechtzeitiger Absage berechnen wir eine Ausfallgebühr von 100€.

Anmeldeschluss ist der 13.06.25
Mindestteilnehmerzahl: 6

Anmelden geht in unseren Filialen vor dem Theorieunterricht ab 18:30 Uhr oder mit unserer Onlineanmeldung (Unser Avatar (Maxi, rechts unten) führt Dich den den Anmeldevorgang. Für die Auswahl des Ferienkurses bitte den Kurs (Theorie-FK Sommer 25) in dem Feld „Kurs“ unter der FE-Klassenwahl auswählen (Neben dem Feld „Prüfungssprache“).


Theorie Ferienkurs | Unterrichtsplan


Die Unterrichtsthemen für den Theorie-Ferienkurs Ostern 25 haben wir im Folgenden aufgelistet.
Unterrichtsort: Unsere Filiale in Wesendorf, Gifhorner Straße 5a

 

Datum Zeit Thema Fahrlehrer
05.04.25 08:30 Uhr 1 Réne
10:15 Uhr 2 Réne
07.04.25 08:30 Uhr 3 Ronny
10:15 Uhr 4 Ronny
08.04.25 08:30 Uhr 5 Ronny
10:15 Uhr 6 Ronny
09.04.25 08:30 Uhr 7 Marvin
10:15 Uhr 8 Marvin
10.04.25 08:30 Uhr 9 Ronny
10:15 Uhr 10 Ronny
11.04.25 08:30 Uhr 11 Marvin
10:15 Uhr 12 Marvin
12.04.25 08:30 Uhr 13 Réne
10:15 Uhr 14 Réne
Alle Angaben ohne Gewähr

Neueröffnung in Wittingen

Wittingen:

Am Mittwoch, den 02.04.25 eröffnen wir um 18:30 Uhr unsere Filiale in Wittingen, Achterstraße 19.
In den Räumen der früheren Fahrschule Ackermann.
Bürozeiten und Anmeldungen sind wöchentlich

  • montags ab 18:30 Uhr
  • mittwochs ab 18:30 Uhr

Der theoretische Unterricht findet dort an den gleichen Wochentagen statt:

  • montags ab 19:00 Uhr
  • mittwochs ab 19:00 Uhr

Online-Anmeldungen sind jederzeit möglich!!
Einfach auf den Avatar unten rechts klicken.


Es hat sich was getan!

So soll es von assen aussehen.

Innen ist auch schon Alles bereit René bei den abschließenden Vorbereitungen.


Ferienkurs Theorie Ostern 25

Anmeldungen sind ab jetzt möglich!!

In den Osterferien vom 05.04. – 12.04.2025 – Ort: Gifhorner Straße 5a, Wesendorf

Die Kurse eignen sich für den Erwerb fast aller FE-Klassen. Insbesondere für die Klassen B, A, AM und L. Eine Rücksprache mit einem unserer Fahrlehrer oder unserem Büro ist im Zweifelsfall anzuraten.
An 7 Tagen werden vormittags ab 08:30 Uhr jeweils 2 Themenblöcke á 90 Minuten incl. der themenspezifischen Unterrichte für Klasse B vermittelt.
Anmeldeschluss ist der 31.03.25
Mindestteilnehmerzahl: 6

Anmelden geht in unseren Filialen vor dem Theorieunterricht ab 18:30 Uhr oder mit unserer Onlineanmeldung (Unser Avatar (Maxi, rechts unten) führt Dich den den Anmeldevorgang. Für die Auswahl des Ferienkurses bitte den Kurs (Theorie-FK Ostern 25) in dem Feld „Kurs“ unter der FE-Klassenwahl auswählen (Neben dem Feld „Prüfungssprache“).